NACHHALTIGES BAUEN: WAS BEDEUTET DAS FÜR UNS?
Als Baustoffhersteller wollen wir unseren Kunden helfen, nachhaltiger zu bauen. Unser Ziel, die Welt zu einem besseren Zuhause zu machen, führt uns in diese Richtung. Die Maßnahmen, die wir intern ergreifen, um unseren eigenen Fußabdruck zu verringern, sind von großer Bedeutung. Ebenso bedeutend ist, was wir für den Bausektor tun können.
Wenn wir über nachhaltiges Bauen sprechen, sind wir der Meinung, dass Nachhaltigkeit und Leistung immer Hand in Hand gehen sollten.
Für uns bedeutet nachhaltiges Bauen eine Verbesserung für:
- unseren Planeten
- die Menschen
- die Qualität von Gebäuden
- wirtschaftlichen Wert von Gebäuden
Besser bauen für den Planeten

Der Bausektor hat einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt. Unsere Lösungen und Dienstleistungen tragen dazu bei, die Auswirkungen des Bausektors auf die Umwelt zu verringern: Vom Bau von Gebäuden bis zu deren Abriss.
Wie kann man besser für den Planeten bauen?
- Durch Steigerung der Energieeffizienz
- Durch die Verringerung der CO2 -Emissionen
- Durch den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien
- Durch die Verringerung des Einsatzes nicht erneuerbarer Ressourcen
- Durch die Erhöhung der Lebensdauer und der Nutzungsrate
- Durch die Verringerung der Menge an nicht verwertbarem C&D-Abfall
Besser bauen für die Menschen
Für uns bei Saint-Gobain bedeutet Nachhaltigkeit nicht nur, sich um den Planeten zu kümmern, sondern auch um die Menschen. Wir reduzieren Gesundheitsrisiken und verbessern den Komfort, sowohl für die Bewohner der Gebäude als auch für die Installateure, die unsere Produkte verwenden.
Wie kann man besser für die Menschen bauen?
- Indem wir den Kontakt der Installateure mit gefährlichen Stoffen während der Installation auf ein absolutes Minimum beschränken
- Durch die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Bauarbeiter
- Durch die Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen
- Durch die Verbesserung der Akustik
- Durch die Verbesserung des thermischen Komforts
- Durch die Verbesserung des visuellen Komforts
Gebäude mit einem besseren wirtschaftlichen Wert

Gebäude müssen in allen Phasen ihres Lebenszyklus leistungsfähig sein: dank hoher Produktivität in der Planungsphase, beim Bau und bei der Installation und durch verbesserte Betriebskosten während der Nutzungsdauer und am Ende der Lebensdauer.
Wie lässt sich der wirtschaftliche Wert von Gebäuden steigern?
- Dank der Effizienz in der Planungsphase des Gebäudes
- Dank der Effizienz des Bauprozesses
- Durch die Optimierung der Installationskosten
- Durch die Optimierung der Betriebskosten
- Dank der Effizienz am Ende der Lebensdauer des Gebäudes
- Durch die Steigerung des Immobilienwerts
Gebäude mit besserer Qualität
Die Verbesserung der Leistung von Gebäuden setzt eine optimale Qualität voraus. Die verwendeten Materialien und Lösungen müssen eine lange Lebensdauer des Gebäudes garantieren. Die Verfügbarkeit von Lösungen mit unterschiedlichem Aussehen ist ebenfalls wichtig, um das Gebäude an die sich entwickelnden Designtrends anzupassen.
Wie lässt sich die Qualität von Gebäuden verbessern?
- Durch den Einsatz von Lösungen mit garantierter Qualität
- Durch den Einsatz langlebiger Lösungen
- Durch die Verwendung spezieller Lösungen für die Sicherheit und/oder den Schutz
- Durch die Wahl der richtigen Farben und Oberflächenbehandlungen
- Durch die Vielseitigkeit der Formen
- Durch die Entwicklung breiter architektonischer Möglichkeiten