Hero Image
Image

BESSER BAUEN FÜR DEN PLANETEN
Wussten Sie schon?
38%
beträgt der Anteil des Bausektors an den weltweiten Treibhausgasemissionen
40%
beträgt der Anteil des Bausektors am weltweiten Rohstoffverbrauch
- Der Bausektor ist einer der Hauptverursacher des weltweiten Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen
- Außerdem trägt er wesentlich zur Ressourcengewinnung und Abfallerzeugung bei.
- Der Fußabdruck von Gebäuden sollte während des gesamten Lebenszyklus (Bau, Betrieb, Rückbau) reduziert werden
- Saint-Gobain: Als Hersteller von Baustoffen engagieren wir uns stark für diesen Wandel, um gemeinsam mit unseren Kunden ein besseres Bauen für unseren Planeten zu gewährleisten.
- Für uns gibt es zwei Möglichkeiten Gebäude umweltfreundlicher zu gestalten: Reduzierung des Energieverbrauchs und der Kohlenstoffemissionen, sowie Verbesserung der Kreislaufwirtschaft
Optimierung des Energieverbrauchs und Reduzierung der Kohlenstoffemissionen
- Gebäude spielen eine Schlüsselrolle bei den Strategien für die Kohlenstoffdioxidreduzierung
- Strategien zur Reduzierung müssen bereits in der Entwurfsphase berücksichtigt werden, um Kohlenstoffemissionen in allen Phasen des Lebenszyklus reduzieren zu können
- Die drei wichtigsten Hebel zum Handeln sind:
- Steigerung der Energieeffizienz: Gebäude sollten durch ihre hochleistungsfähige Fassaden energieeffizient sein, um den Energiebedarf (für Heizung, Kühlung usw.) so weit wie möglich zu senken
- Verringerung der verkörperten Kohlenstoffemissionen: Verkörperter Kohlenstoff ist der Kohlenstoff, der in den für das Gebäude verwendeten Materialien enthalten ist. Wählen Sie kohlenstoffarme Materialien, insbesondere für die Gebäudestruktur.
- Verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien: Decken Sie den verbleibenden Energiebedarf mit erneuerbaren und kohlenstoffarmen Quellen, die nach Möglichkeit vor Ort erzeugt werden.
- Steigerung der Energieeffizienz: Gebäude sollten durch ihre hochleistungsfähige Fassaden energieeffizient sein, um den Energiebedarf (für Heizung, Kühlung usw.) so weit wie möglich zu senken
Verringerung des Ressourcenverbrauchs und Erhöhung der Kreislaufwirtschaft
- Integration von Gebäuden in eine Kreislaufwirtschaft
- Der Bausektor ist mit einer Verknappung von Rohstoffen konfrontiert (z. B. Sand)
- 4 Hauptantriebskräfte:
- Verringerung des Einsatzes nicht erneuerbarer Ressourcen: bei Neubauten (weniger ressourcenintensive Materialien, neue Technologien und neue Gestaltungsansätze) und bei der Renovierung (bessere Nutzung des vorhandenen Gebäudebestands). Auswahl von Produkten mit hohem Recyclinganteil, die langlebig und reparierbar sind
- Senkung des Frischwasserverbrauchs: sowohl des verkörperten Wassers (Produkte, die mit geringen Wassermengen hergestellt werden, Trockenbauverfahren auf Baustellen) als auch des Betriebswassers (Grauwasserrecycling, effiziente Geräte)
- Erhöhung der Lebensdauer und der Nutzungsrate: Entwurf flexibler und belastbarer Gebäude, die an Veränderungen angepasst werden können
- Verringerung der Menge an nicht verwertbaren Bau- und Abbruchabfällen: Verbesserung der Abfallsortierung und des Abfallrecyclings auf Baustellen, Einbeziehung der Wiederverwendung oder des Upcyclings von Komponenten in Bauprojekte
- Verringerung des Einsatzes nicht erneuerbarer Ressourcen: bei Neubauten (weniger ressourcenintensive Materialien, neue Technologien und neue Gestaltungsansätze) und bei der Renovierung (bessere Nutzung des vorhandenen Gebäudebestands). Auswahl von Produkten mit hohem Recyclinganteil, die langlebig und reparierbar sind
Wie wir dazu beitragen
Saint-Gobain bietet Lösungen an, um Gebäude besser für den Planeten zu machen:
- Unsere Lösungen tragen zur Steigerung der Energieeffizienz bei: Verglasungen, die die Sonne durchlassen oder abschirmen, Dämmungen zur Verringerung von Wärmeverlusten und sommerlicher Erwärmung, Dämmungen für Wasserleitungen und Lüftungskanäle, intelligente Membranen zur Verbesserung der Luftdichtheit und des Feuchtigkeitsmanagements, Putze zur Isolierung und als Wetterschutz
- Unsere Maßnahmen zur Verringerung des in unseren Produkten enthaltenen Kohlenstoffs: lokale Beschaffung, erneuerbare Energien für industrielle Prozesse, Erhöhung des Recyclinganteils, Entwicklung von Lösungen mit alternativen Materialien, ...
- Unser Angebot zur Verringerung des Ressourcenverbrauchs: Maßgeschneiderte Dienstleistungen, Recycling-Dienstleistungen, Produkte mit recyceltem Inhalt, Offsite-Herstellung
- Erhöhung der Flexibilität von Gebäuden: modulare oder Offsite-Lösungen, Leichtbau