Hochreiner Naturgips wird seit vielen Jahren in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie im großen Umfang, entweder als Verarbeitungshilfsmittel oder als natürlicher Lebensmittelzusatzstoff verwendet.
In Lebensmitteln wirkt Kalziumsulfat stabilisierend und reguliert den Säuregehalt. Unsere Naturgipse werden als Teig-Zusatzstoff zum Backen verwendet und dienen als Kalziumquelle für unsere Ernährung und in Getränken. Gips ist ein wichtiger Zusatzstoff beim Brauen von Bier.
VORTEILE
Natürlicher, hochreiner Zusatzstoff
Entspricht den EU-Richtlinien und -Verordnungen für Lebensmittelzusatzstoffe (E516 Calciumsulfat-Dihydrat gemäß der Verordnung (EU) Nr. 231/2012)
FDA-registriert und gemäß den FCC-Anforderungen hergestellt und geprüft
LEBENSMITTELZUSATZSTOFFE
Hochreiner Gips wird zur Herstellung von Mehl-Additiven und bei der Herstellung von Brot, Keksen und anderen auf Mehl basierenden Produkten verwendet.
Bei der Herstellung von Backmischungen ist Gips ein kostengünstiger Träger für Mineralien, Vitamine, Enzyme und Eisen, die dem Mehl zugesetzt werden. Im Allgemeinen wird eine Vormischung dieser Materialien hergestellt und anschließend dem Mehl zugegeben.
Gips wird auch als kostengünstiges Streckmittel für Mehl, sowie als Kalzium-Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Naturgips wird sowohl in industriellen Großbäckereien, als auch in Fertig-Brotmischungen für den privaten Gebrauch eingesetzt.
Gips in Lebensmittelqualität (E 516) wird bei der Herstellung von Sojamehl eingesetzt und kommt bei der Herstellung von Tofu als Gerinnungsmittel zum Einsatz.
VERARBEITUNGSHILFSMITTEL
Beim Brauen wird dem Wasser üblicherweise Gips zugesetzt, um wohlschmeckendere Biere herzustellen. Das Kalzium im Gips hilft, den pH-Wert der Maische zu kontrollieren, wodurch sichergestellt wird, dass die richtigen Bedingungen für die gewünschte Enzymreaktion eingehalten werden. Gips unterstützt die Hefe dabei, nach dem Brauzyklus auszuflocken und lässt sie nach unten sinken, so dass sie leichter entfernt werden kann. Sulfat spielt im Gärprozess eine wesentliche Rolle und unterstützt außerdem den trockeneren und leicht bitteren Geschmack des Bieres.
Bei der Zuckerrübenverarbeitung wird gemahlener Gips als Presshilfe für die Pulpe eingesetzt. Der Gips bindet die in den äußersten Zellwandschichten vorhandenen Pektinketten, wodurch die Zellwände deutlich fester werden. Beim Pressen der Pulpe kann somit mehr Wasser entzogen werden, was die Effizienz des Prozesses erheblich verbessert.
PRODUKTZERTIFIZIERUNG
Einige unserer Produkte entsprechen der Verordnung E516 der Europäischen Union über Lebensmittelzusatzstoffe und können daher in Europa als Lebensmittelzusatzstoff verwendet werden.
FÜHRENDE PRODUKTMARKEN
Die globalen und lokalen Marken von Saint-Gobain Formula bieten Ihrem Unternehmen einen Mehrwert und sind für höchste Zuverlässigkeit und Qualität bekannt.