Hero Image
Image

LANDWIRTSCHAFT
Kalziumsulfat ist ein natürlicher Zusatzstoff und wird in Düngemitteln, im Gartenbau, in Pflanzenschutzmitteln und in Champignonsubstraten als Rohstoff eingesetzt. Die Anwendung von Kalziumsulfat ist außerdem eine bewährte Lösung für die Bodenverbesserung und trägt zu einem höheren Ernteertrag bei.
Unsere Naturgipse dienen im Rahmen der Pflanzenernährung als Kalzium- und Schwefelquelle. Sie sorgen für eine bessere Bodenstruktur und Durchlässigkeit. Damit verbessern sie die Fähigkeit des Bodens zur Aufnahme von Wasser und fördern eine tiefere Wurzelbildung zum Nutzen der Kulturpflanzen. Gipsdünger wird ebenfalls eingesetzt, um auf landwirtschaftlichen Flächen nach der Ernte die Erosion und den Nährstoffverlust zu reduzieren.
VORTEILE
-
Natürlicher, hochreiner Zusatzstoff mit bewährten Eigenschaften
-
Korngrößenzusammensetzung kann an die landwirtschaftliche Anwendung angepasst werden
-
Kann im ökologischen Landbau eingesetzt werden
-
Liefert in einer Anwendung gleichzeitig Kalzium und Schwefel

WIEDERURBARMACHUNG VON LAND
Vom Meerwasser oder von Gezeitenflüssen überflutetes Land kann durch eine Behandlung mit Gips verbessert werden, um so wieder bearbeitet und fruchtbar werden zu können.
BODENBEHANDLUNG/ BODENVERBESSERUNG
Die direkte Anwendung von Gips verbessert die Struktur von Lehmböden und wird häufig in Gärten, sowie auf Golf- und Sportplätzen eingesetzt.
Viele Bodenprobleme hängen mit der Bodenstruktur zusammen und werden verursacht durch Verdichtung, verminderte Durchlässigkeit oder Erosion.
Die Behandlung mit Gips fördert die Bodenbelüftung und somit das Eindringen von Wasser, insbesondere in verdichteten oder in schweren Lehmböden. Dies fördert wiederum ein gesundes Wurzelwachstum und führt somit zu besseren Ernteerträgen. Die Gipsdüngung bewahrt außerdem die strukturelle Stabilität von Ackerland und verringert den Arbeitsaufwand – insbesondere an feuchten Standorten.
Kalziumsulfat ist ein natürlicher Zusatzstoff und wird in Düngemitteln, im Gartenbau, in Pflanzenschutzmitteln und in Champignonsubstraten als Rohstoff eingesetzt. Die Anwendung von Kalziumsulfat ist außerdem eine bewährte Lösung für die Bodenverbesserung und trägt zu einem höheren Ernteertrag bei.


DÜNGEMITTEL
Gips wird schon seit über 250 Jahren als Dünger verwendet, um Pflanzen mit den erforderlichen Mengen an Kalzium und Schwefel zu versorgen und so das gesamte Pflanzenwachstum zu verbessern.
Gips wird in Düngemittelzubereitungen als Zusatzstoff und als Trägerstoff verwendet. Bodendüngemittel werden aus verschiedenen Gründen benötigt: Humusmangel, falsche Fruchtfolge, spezifische Anforderungen einer bestimmten Kulturpflanze usw. Düngemittel können aber auch aufgrund der geologischen Herkunft des Bodens erforderlich sein. Gips liefert zwei für die Bodendüngung unverzichtbare Elemente: Schwefel und Kalzium. Sein Wert als Dünger für Hülsenfrüchte ist seit dem 19. Jahrhundert allgemein anerkannt.
Pulverförmiger und feinstgemahlener Gips werden bei der Herstellung von Düngemitteln und Bodenverbesserern für Landwirtschaft und Gartenbau verwendet. Auch Kalziumsulfat-Anhydrit kann in Düngemitteln verwendet werden.
KOMPOSTIERUNG
Bei der Herstellung von Kompostsubstraten stellt Gips eine wichtige und von den Pflanzen leicht aufzunehmende Schwefelquelle dar.
Ein besonderes Anwendungsgebiet ist die Herstellung von Champignonsubstrat bzw. von Substraten für die Pilzzucht. Die flockende Wirkung des Kalziumsulfats trägt dazu bei, dass der Kompost eine offene Struktur behält und nicht sauer wird. Der entstehende Puffereffekt hilft dabei, den Kompost in einem günstigen pH-Bereich von etwa sechs bis acht zu halten. Dadurch wird der chemisch gebundene Stickstoffgehalt aufrechterhalten.
